
China Lanzhou-Taiyuan Expressway Construction Project_pansol Anti-Kollisionspfeiler Stahlschalung
Oktober 22, 2024
Die Shanghaier U-Bahn-Linie 21 ist die erste U-Bahn-Linie in Shanghai, auf der sowohl schnelle als auch langsame Züge eingesetzt werden. Pansol-Stahlschalung wurde auf der Grundlage ihrer umfassenden Branchenerfahrung und technologischen Innovation für dieses Projekt maßgeschneidert. Diese gut durchdachte Schalung erfüllt nicht nur die komplexen und wechselnden Bauanforderungen, sondern bietet auch eine solide Garantie für die Ästhetik und Zweckmäßigkeit des Innenraums der U-Bahn-Station mit ihrer hervorragenden Stabilität und Haltbarkeit.
Das Qualitätsstreben von Pansol Stahlschalungen spiegelt sich in jedem Detail wider. Von der Auswahl der Rohstoffe über die strenge Kontrolle des Produktionsprozesses bis hin zur Feinkontrolle des Endprodukts ist jeder Schritt mit dem konsequenten Streben von Pansol nach Qualität verbunden.
In der praktischen Anwendung hat sich die Überlegenheit der Pansol-Schalung voll und ganz gezeigt. Sie sind nicht nur in der Lage, sich an die komplexen strukturellen Anforderungen beim Bau der Linie 21 anzupassen, sondern sorgen auch für eine effiziente Bauausführung und gewährleisten gleichzeitig die Genauigkeit und Ästhetik der endgültigen Gebäudestruktur. Dieses hohe Maß an Anpassungsfähigkeit macht die Pansol-Schalung zu einer noch intelligenteren Wahl für Ingenieur- und Bauteams.
Der maßgeschneiderte Service der Pansol-Stahlschalung beschränkt sich nicht nur auf die Produktebene, sondern spiegelt sich auch in dem zuvorkommenden Kundendienst wider. Von der Installationsanleitung der Schalung bis zur technischen Unterstützung während des Bauprozesses bietet Panshi Heavy Industry einen One-Stop-Lösung damit sich die Kunden keine Sorgen machen müssen.
In der Zukunft, Panshi Schwerindustrie wird weiterhin innovativ sein und über sich hinauswachsen, um qualitativ hochwertige Stahlschalungslösungen für weitere städtische Bauprojekte zu liefern und gemeinsam mit weiteren Partnern die neue Blaupause der Stadtentwicklung darzustellen.